loader
Facebook

Klima nach Maß?

Das Klima ändert sich. Durch Treibhausgase, die der Mensch verursacht, erwärmt sich die Erde. Mit gravierenden Auswirkungen: Ozeane versauern, der Meeresspiegel steigt, Wüsten dehnen sich aus. Während wir einige Folgen des Klimawandels noch verhindern können, müssen wir uns an andere gewöhnen und anpassen, denn sie können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Das wird allerdings sehr aufwendig sein. Deswegen wird seit einiger Zeit zunehmend über Climate Engineering (CE) diskutiert — also darüber, das Klima absichtlich und gezielt zu steuern. Können künstliche Bäume wirklich CO2 aus der Luft entfernen und damit die Treibhausgas-Emissionen reduzieren? Doch was passiert mit dem CO2? Wo wird es gespeichert? Wie lange? Und wie viel CO2 kann überhaupt gespeichert werden? Oder wie wäre es mit einem Sonnenschirm für die Erde, um so das Sonnenlicht zu reflektieren und die global Erderwärmung zu verhindern?

Der neue fünfminütige Animationsfilm des IASS, „Klima nach Maß?“, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, zeigt auf verständliche und kurzweilige Weise mit welchen Unsicherheiten und Risiken Climate Engineering verbunden ist, denn über die genauen Folgen kann bisher noch keiner etwas sagen.

Wir haben für diesen Erklärfilm gemacht: Sprecher*innencasting, Sprach- und Geräuscheaufnahmen, Tongestaltung, Musikbearbeitung und Mischung.